Wildkräuterwanderung am Samstag, 6. Mai 10 – 13 Uhr

Die Würze des Frühjahrs erleben
und heimische Wildkräuter mit allen Sinnen kennenlernen.

Treffpunkt: im Tiefenbachtal auf dem Parkplatz der Johannes-Sonn-Hütte.

Anhand ausgewählter Wildkräuter werden:
Grundkenntnisse zu Erkennungsmerkmalen,
Abgrenzung zu giftigen Vertretern und
Beispiele zu kulnarischer und volksheilkundlicher Verwendung im Alltag vermittelt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Bitte mitbringen:
wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, Butterbrote und was zu Trinken, sonniges Wetter, gute Laune und gerne alle Fragen!

Der Wildkräuterspaziergang findet auf Spendenbasis statt.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Anmeldung unter: wildkraeuter@softstone.de
Ich freue mich auf euch!
Marita De Jong, Kräuterpädagogin

Fensterblümlesmarkt auf dem Stadtbalkon am 14. April 2023

Wir sind dabei und begrüßen den Frühling und die neue Gartensaison mit einem kleinen Stand am Stadtbalkon, vor Amore & Gelati, wo bereits zwei Bunte Beete Kisten stehen.

Kommt vorbei, wir erzählen euch gerne von unserem Projet in der Stadt, dem temporären Garten auf dem Wörth-Areal und der Streuobstwiese am Galgenberg.

Frühlingsfest am 7. Mai im Wörth-Garten

Liebe Freund:innen des Wörth-Gartens,

der Frühling zieht in den Garten ein. Fleissig wurden bereits ab Februar die Beete gerichtet und mit Kompost vorbereitet. Die ersten Pflanzen sind auch schon eingezogen.

Sicher sind dem ein oder anderen schon die schönen Frühjahrsblumen aufgefallen. Die Farbtupfer sind eine Spende der Gärtnereien von Erika Jantzen in Tübingen und Stolch in Nürtingen, vielen Dank dafür!

Sehr bald wird es auch wieder mit Qi Gong, Musik, Kinder-Café und voraussichtlich Yoga im Garten losgehen.

Zunächst möchten wir aber mit euch gemeinsam den Frühling begrüßen und zwar am Samstag, den 7. Mai, ab 14 Uhr. Wir starten mit einem gemeinsamen Beete-Bau, so dass jede/r nochmal sehen kann, wie ein Hügelbeet aufgebaut ist. Im Anschluss dann einfach gemütliches Beisammensein. Lasst uns ein Garten-Buffet zusammenstellen: jeder bringt eine Kleinigkeit mit. Bringt bitte auch euer eigenes Geschirr mit, dann organisiert sich das ganz einfach von selbst.

Wer etwas Kreatives oder Künstlerisches darbieten möchte – meldet euch einfach bei uns.

Auch wenn der Regen heute allen Gärten sehr gut tut, hoffen wir natürlich auf schönes Wetter für den 7. Mai.

Bis bald!


Team Bunte Beete und Wörth-Garten

Am Samstag, den 02.10., zeigen wir den Dokumentarfilm „Unsere große kleine Farm“ im Rahmen der Nürtinger Interkulturellen Woche!

Am Samstag, den 02.10., um 19 Uhr,
Ort: in der HfWU Sigmaringerstraße 25

UNSERE GROSSE KLEINE FARM ist die wahre Geschichte der Großstädter John und Molly, die ihr geregeltes Leben in Los Angeles aufgeben, um ihren Traum von der eigenen Farm zu leben. Ein atemberaubend schöner und berührender Film, der glücklich macht. Er eignet sich für die ganze Familie.

Im Anschluss an den Film lädt das Bunte Beete Team zum Gespräch ein. Wir freuen uns auf euer Kommen!

Kleiner Preview:

Sprechcafé im Wörth-Garten

erstmals am Donnerstag, 6. August, um 16 Uhr

Was ist das Sprechcafé?
Das Sprechcafé ist eine Möglichkeit für alle Menschen, die ihre Deutschkenntnisse verbessern wollen. In Kooperation mit dem Integrationsbüro wollen wir uns unter freiem Himmel treffen und spielerisch das Deutschsprechen trainieren.

Wer sind wir?
Wir sind Evgenia Frank und Meryem Polat aus dem Integrationsbüro. Wir sind verantwortlich für das Sprachförderangebot der Stadt Nürtingen und freuen uns darüber, im Wörth-Garten das Sprechcafé veranstalten zu dürfen. Unterstützt werden wir von Ellen Fetzer aus dem Garten-Team.

Was machen wir?
Meryem Polat wird das Sprechcafé leiten und den Teilnehmenden eine Mischung aus Spiel, Theater und Sprechen anbieten. Dabei wird es von Mal zu Mal ein breites Angebot geben, wie bspw. Krimi-Dinner, Rollenspiele, Malen & Zeichnen etc. Mit verschiedenen Elementen aus der Körperarbeit möchten wir zusammen Spiele spielen und in einer lockeren Runde das Spaß am Deutschlernen haben. Das Angebot richtet sich an Groß-Klein, Alt-Jung und Menschen ab A2 Niveau.

Interesse?
Dann komm am 5. August einfach vorbei! Bei Fragen können Sie gerne eine Mail an m.polat@nuertingen.de schreiben

Wir freuen uns auf euch!